Ich habe einen langjährigen Hintergrund in Kommunikationsdesign und Programmierung, und habe vor einigen Jahren entschieden, eine künstlerische Karriere in den digitalen Medien zu verfolgen. Hier interessiere ich mich vor allem für zwei Themenfelder: zum einen das in unserer Kultur allgegenwärtige „Digitale Bild“, zum anderen digitale Körperinteraktion, vor allem in Verbindung mit Musik. In meiner Arbeit ist selbstgeschriebene Software ein fundamentales Werkzeug, um selbstbestimmt und mit größmöglicher Freiheit meine Themen zu erforschen.
Künstlerische Arbeit
2019 – 2020
- Galerie und Projektraum „SPHERE” (jetzt „circa 106“). Kuratierung, Konzeption und Organisation in einem vierköpfigen Team. Ausstellungen, Screenings und Workshops. Bremen
2019
- Ausstellung: „Configuration 00”. Reaktive Projektion. Im Rahmen des Lichtkunstfestivals „Undark 2019“. Jekaterinenburg, Russland
- Ausstellung: „Configuration 00”. Reaktive Projektion. Musee du Patrimone Traditionnel Djerba, Houmt Souk, Tunesien. Im Rahmen des Media Art Festivals „See Djerba 2019“. maweibezahn.com/configuration00.html
- Ausstellung: „Do Not Disperse”. Reaktive ortsspezifische Projektion. Sidi Brahim Moschee, Houmt Souk, Tunesien. Im Rahmen des Media Art Festivals „See Djerba 2019“. maweibezahn.com/donotdisperse.html
- Ausstellung: „Eins, Zwei”. Interaktive Musik-Installation. Hulsberg Crowd, Bremen
- Ausstellung: „Fuse”. Digitale Foto-Collagen. Projektraum „TREIY“, Bremen
2018
- Ausstellung: „Dandency”. Interaktive Musik-Installation. Gallery Flut, Bremen
- Gruppenausstellung: „Patchroom”, Teer Art fair, Teheran, Iran
2015
- „Zirkel”. Spiel für iPad and iPhone. zirkelgame.com
Veröffentlichungen
2021
- href-zine #2 „Technoid Natures“, vorgestellte Arbeit: „Fuse“: https://href-zine.net/#marc-andreweibezahn
2020
- Paper: „Structuring Multi-Layered Musical Feedback for Digital Bodily Interaction: Two Approaches to Multi-layered Interactive Musical Feedback Systems.“ Begleitpublikation zur 2020 International Conference on Multimodal Interaction. Seiten 446 – 448. Oktober 2020. doi.org/10.1145/3395035.3425970
- Online-Vorstellung: „Klang in Bewegung“. Im Rahmen von „Kunst der Erfahrung“. www.uniwh.de/kunstdererfahrung/
Lehre
2019
- Workshop: “Introduction to Machine Learning”, HfK Bremen
2018
- Dozent: “Grundlagen des Interaction Design”, HAWK Hildesheim
- Workshop: “Introduction to openFrameworks”, HfK Bremen
2012 – 2017
- Dozent: “Programmieren für Einsteiger”, “Interface Design”, “Technologische Grundlagen des Digitalen Designs”, “Interactive Publishing”, HAWK Hildesheim
2013 – 2016
- Zweitprüfer von BA- and MA-Thesen, HAWK Hildesheim
- Dozent und Projektleitung von Drittmittelprojekten für Volkswagen AG and Bulwiengesa AG, HAWK Hildesheim
Design & Entwicklung
Seit 2009
- Freiberuflicher Kommunikations-Designer
2009 – 2018
- Freiberuflicher Entwickler für Web, Mobile & Desktop-Software
Ausbildung
2017 – 2020
- Master-Studiengang im Fachbereich „Digitale Medien“, HfK Bremen.
2005 – 2009
- Bachelor-Studium in Kommunikationsdesign, HAWK Hildesheim
Stipendium
2018 – 2019
- Deutschlandstipendium
Link