Finja Kram arbeitet seit 2018 in der Abteilung Color & Trim der Volkswagen AG. Der Fokus der Designabteilung liegt in der Erarbeitung von Farb-und Materialkonzepten der einzelnen Fahrzeugen. Der Anspruch besteht darin, ein zeitloses Produkt zu schaffen, das sich an aktuellen Trends und an Strömungen orientiert. Inspiration findet man beispielsweise in der Mode, dem Interieur- […]
Stefan Töws
User Experience designer at hmmh. The conception and design of new solutions, such as the creation of layouts, wireframes and prototypes to check solution approaches etc. through to the finished front end or design plays a central role in my daily work.
Michael Bohn
Max Weydringer
Max Weydringer arbeitet seit 2016 mit der Kooperative für Darstellungspolitik (Berlin) zu Fragen der räumlichen Umsetzung von kulturellen und politischen Anliegen.
Julian Hölscher
Freischaffender Graphic & Motion Designer / Art Director Dozent für Gestaltung & Motion Design an der Hochschule Bremen Julian Hölschers Arbeiten entstehen im Spannungsfeld von Technik und audiovisueller Kommunikation. Seit 2012 arbeitet er als freischaffender künstlerischer Leiter und Gestalter. So entwickelt er auch Konzepte für Licht- und Medieninstallationen – immer mit einem feinen Gespür für […]
Hayat Derfoufi
Guiyoung Gelhaus
Ghaku Okazaki
I, Ghaku Okazaki, am living and working as a freelance artist in Stuttgart. I graduated from the Meisterschüler study from the University of Bremen in 2020. In the frame of Mentoring programme, I am willing to offer an exchange with current students about the post graduation time – how to start with getting opportunity for […]
Franca Thomas
Ich bin Grafikdesignerin und selbstständig mit studio noëm. Der Ausdruck noëm (Griechisch: Sinn, Bedeutung) ist bei mir Programm: stets auf der Suche nach dem Sinn in und hinter meiner Arbeit, ist Gestaltung für mich nicht willkürlich, sondern die logische Konsequenz aus gründlicher Analyse. Jede Form, Farbe oder Schrift wähle ich aus einem ganz bestimmten Grund. […]
Daniel Bastian
Meine HfK-Karriere in Kürze: Student 1988 bis 1995. Lehrbeauftragter & Gastprofessor (mit/für Prof. Eckhard Jung) von ca. 2002 bis 2010. Dann Masterstudium / Interface Design FH Potsdam, dann anschliessend gleich Professur an der BTK in Berlin (heute Universities of Europe). Warum mache ich mit bei Skip the Line? Weil ich es für sinnvoll halte und […]
Bahar Roshanai
Camila Mejía
I am a designer who creates movement. I use the art of Stop Motion animation to create my artworks. Its great appeal for me is that it incorporates a range of disciplines that I love. They include painting, sculpting, photography, filmmaking, storytelling, character development, set and props building, working with light and space, sound composition, […]
Melissa Wedekind
Elizaveta Vasileva
Ich studiere “Freie Kunst” im dritten Semester an der HfK Bremen. Ich beschäftige mich mit der persönlichen Wahrnehmung, Erfahrung, Emotionalität – oder einfach diesem glühend heißen Ball in dir, der dich in die Verdammnis rollt, wie auch in den Himmel erhebt. Das Ding, das sich nach einer Trennung genauso stark in deiner Brust präsentiert wie […]
Caroline Schlingemann
Seit 2019 studiere ich an der HfK Bremen Freie Kunst. Hauptsächlich male und zeichne ich, aber auch Soundarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Mit diesen Medienformen versuche ich meinen Gedanken und Ideen einen Ausdruck zu schaffen. Das Schreiben, Fotografieren und erarbeiten von Videos gehört ebenso dazu, wobei diese Vorgehensweisen einen eher erforschenden und skizzierenden […]
Viacheslav Romanov
I am a multimedia artist studying at the University of Arts Bremen, Germany (Digital Media M.A.), with a legal, human rights and project management background. I am interested in how new media absorb sources of multidisciplinary inspiration and affect the social environment.
Sarah-Lea Langner
Mit meinem Design möchte ich den Menschen die Möglichkeit geben, ihre Umgebung zu hinterfragen und bewusst mitzugestalten.
Hannah Huber
An der Schnittstelle von Kunst und Design stelle ich einzigartige Objekte aus der Verbindung von Ton und Glas her. Hauptsächlich nutze ich hierfür handwerkliche Techniken wie das frei Drehen an der Töpferscheibe, arbeite dabei sowohl experimentell als auch intuitiv und erzeuge somit unerwartete Oberflächen und Texturen.
Nicolas Hohlt
Mein Name ist Nicolas-Friedrich Hohlt. Nach meiner Ausbildung zum Tischler zog es mich nach Bremen um dort an der HfK Integriertes Design zu studieren. Neben vielen tollen Menschen lernte ich dort eine bestimmte Haltung kennen. Als Gestalter*innen sind wir nicht allein dafür zuständig, dass ein Objekt gut funktioniert oder schön aussieht. Wir sind dafür mitverantwortlich, […]
Chi Him Chik
Oscillating between various performance, free improvisation and composition, Hong Kong multidisciplinary/multimedia artist Chi Him Chik expands the spectrum of performance practices from the acoustic instrument of saxophone to megaphone, screaming, computer, audiovisuals, and music theatre, and has presented his works in different countries and cities across Europe, Asia, and North America, and has made appearances […]
Qianxun Chen
I’m a media artist, programmer and researcher. I used to primarily work with language and text, with a focus on digital textuality, generative poetics and the aesthetics of algorithm. Now I try to expand my practice more in the material world by learning and working with electronics. Many of my works bring up artistic and […]
Lena-Lotte Agger
Frauke Hess
Frauke Hess reist als freiberufliche Musikerin viel durch Europa, um mit ihrem Instrument, der Viola da Gamba (äußerlich dem Cello ähnlich, aber zeitlich vor der klassischen Musik verortet) in verschiedensten Konzertsälen oder Operngräben zu spielen.
Christof Mühe
Als Designer bewegt sich Christof Mühe zwischen Produkt- und Grafikdesign sowie Konzeption und Projektmanagement. Mit einem offenen und interdisziplinären Designverständnis steht er dabei oft an der Schnittstelle zwischen den Disziplinen. Dabei findet sich sein ganzheitlicher Gestaltungsansatz und sein Fokus auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit in vielen seiner Projekten wieder.
Anni Tritschler
Anni Tritschler ist Designerin mit Liebe zum Musiktheater. Sie wurde im Schwarzwald geboren. Ab 2007 studierte sie Integriertes Design an der Hochschule für Künste Bremen mit dem Schwerpunkt Raum, Ereignis und Inszenierung und bezeichnet sich seitdem als Schwarzwaldhanseatin. Als Bühnenbildnerin wirkte sie dort bei interdisziplinären Opernprojekten mit, u. a. bei L’Orfeo von Monteverdi. Von 2011 […]
Doris Weinberger
Lorenz Potthast
Ich bin ein Medienkünstler mit einem interdisziplinären Design Hintergrund und kulturellem und sozialem Bewusstsein. Neben meiner individuellen künstlerischen Praxis bin ich seit 2014 Gründungsmitglied eines Studios für audiovisuelle Kunst, seit 2019 Koordinator des Digital Impact Lab in Bremen Gröpelingen und seit längerem mit Workshops und Lehrtätigkeiten aktiv. Für mich selbst liegt meine Zeit an der […]
Sophie Seidlitz
Auch wenn sich meine Arbeiten im Bereich Grafikdesign bewegen, bin ich besonders interessiert an dem Punkt, wo sie dieses Feld verlassen und die Betrachtenden zu aktiven Teilnehmenden machen. Ich suche dabei gerne nach neuen Formen der Umsetzung und der Balance aus Verständnis komplexer Ideen und Anstößen zum Umdenken.
Torsten Mayer-Rothbarth
A few words about me My name is Torsten Mayer-Rothbarth, or Tocco, as those who know me closer call me. I’m an award-winning Graphic Designer with 25+ years of branding and CI experience, with a strong focus and specialization in digital media. I bring to the table a proven expertise in creative strategy, vision, communication, and […]
Hanna Paniutsich
I am an artist and designer working in the field of digital media. With an ongoing interest in the topic of interfaces and interfacing, I design commercial interfaces by day and by night build experimental ones as a part of my MA studies at HFK Bremen. My work questions the status quo of techno-politics through […]
Fabian Jödden
Durch das Zeichnen erzähle ich Geschichten und schaffe Illusionen. Ich finde es spannend in meinen Bildern Hinweise zu hinterlegen, die einen tieferen Hintergrund andeuten und dabei einen Blick in neue Welten zu öffnen. Ich benutze Analoge und Digitale Werkzeuge, um meine Ideen und Recherchen in Atmosphäre und Stofflichkeit umzusetzen. Dabei ist mir nicht nur wichtig […]
Esther Adam
Ich bin gerade Meisterschülerin bei Natascha Sadr Haghighian an der Hfk Bremen und arbeite in den Bereichen Installation, Zeichnung, Objekt, Sound und Performance. Dabei bin ich fasziniert von der Textur und Materialität der Dinge und Themen. Gerade bin ich als Teil des Duos leer&gut mit einer größeren Recherche zum Verschwinden und Erscheinen beschäftigt. Zuletzt ist […]